Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) bei Heading North GmbH & Co. KG vom 09.07.2023 bis 19.07.2023 von Spitzbergen-Longyearbyen nach Norwegen-Tromsö

  • Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) von Heading North GmbH & Co. KG
  • Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) von
  • Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) von
  • Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) von
  • Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) von
  • Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö) von
MeilentörnMitsegeltörn
Spitzbergentörn auf 63-Fuß-Yacht ATALANTA (Longyearbyen – Tromsö)
1.890 €
Beschreibung

Weitere Bilder auf Instagram @sailing.atalanta

Svalbard ist die offizielle Bezeichnung der Inselgruppe, die sich weit im Norden von Norwegen befindet, zwischen 74°N und 81°N. Weit nördlicher als die Nordküste Kanadas und Alaskas. Wir gehen in der Hauptstadt Longyearbyen an Bord. Vor uns liegen ein paar Tage, in denen das Sightseeing im Vordergrund steht. Wir fahren zu Gletschern, beobachten Seevögel, Robben und mit Glück auch Wale. Mitunter ist auch ein kurzer Landgang möglich, bei dem wir aber wegen der Eisbären viel Vorsicht walten lassen müssen. Wir haben nun arktische Sommerbedingungen, der Schnee schmilzt, die Vegetation blüht und natürlich den ganzen Tag über Licht. Trotz allem können die Temperaturen noch frostig sein, auch wenn es in den letzten Jahren schon mal bis zu 20°C gab. Damit sollte man aber nicht rechnen. Die Durchschnittstemperatur für Juli beträgt 5,9°C.

Wir befahren vorwiegend die Westküste von Spitzbergen, schauen in ein paar Fjorde, ein Abstecher nach Ny-Alesund und der Kongfjord sollten möglich sein. Außer der Windrichtung und der Windstärke ist hier auch noch die lokale Eislage zu berücksichtigen.

Wenn die Wetterlage stimmt, kehren wir nach Longyearbyen zurück, erledigen noch ein paar Formalitäten und dann steht die 600 sm lange Überfahrt zur norwegischen Küste bevor. 4 Tage sollten wir dafür einplanen. Seewachen, Seegang, begrenzte Ruhe, Aufstehen mitten in der Nacht. Aber es ist noch hell...

Die letzten Meilen nach Tromsø fahren wir in Sunden, natürlichen Fahrwassern, die durch Gletscher entstanden sind. Die Metropole des Nordens erwartet uns.

Anforderungsstufe 4: Segelkenntnisse hilfreich - Seezeiten 2 bis 3 Tage am Stück - Möglichkeit der Routenplanung nach den Wetterbedingungen – Teilnahme an Seewachen obligatorisch

Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA verfügt über das staatliche Schiffssicherheitszeugnis und den Fahrterlaubnisschein für bis zu 10 Personen in Fahrtgebiet A (weltweite Fahrt).
• Die ATALANTA wird bei Törns mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) belegt.
• Vollautomatische SECUMAR Rettungswesten 275 N mit Life-Belt und AIS-Notsender sind für alle Teilnehmer an Bord.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.

Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Abschluss als Dipl.-Ing. Elektrotechnik.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV-Lizenzen A, B, C)

Törnbeginn
09.07.2023
Törnende
19.07.2023
Starthafen
Spitzbergen-Longyearbyen
Zielhafen
Norwegen-Tromsö
Dauer
11 Tage
Länge
ca. 700 Seemeilen
Yacht
Monohull
Sparkman & Stephens
63 Fuß
Revier
AtlantikNordseeWeltweit
Land
Norwegen
Anbieter
Profilbild von Heading North GmbH & Co. KG
Heading North GmbH & Co. KG
Gewerblicher Inserent

+49 (0) 711 / 78 24 19 84