Pfingsttörn auf einem rustikalen Dreimaster – Auf Entdeckungsreise nach Süd-Dänemark
Anreisedatum:
6 Juni 2025 20:00 Uhr
Abreisedatum:
9 Juni 2024 16:00 Uhr
Dieser Segeltörn findet an Pfingsten statt, ein perfekter Zeitpunkt für eine abenteuerliche Reise über die Ostsee. Das lange Wochenende bietet genug Zeit, um das Segeln, die malerischen Häfen und die natürliche Schönheit der Region zu genießen. Ein paar Tage weg vom Alltag, um die Freiheit und die Gemütlichkeit auf einem traditionellen Segelschiff zu erleben.
Die Reise beginnt in Rostock, einer historischen Hafenstadt an der deutschen Ostseeküste, die für ihre alten Schifffahrtstraditionen bekannt ist. Von Rostock aus segelen wir in Richtung Süd-Dänemark, wobei wir je nach Wind und Wetter die Wahl zwischen verschiedenen wunderschönen Zwischenstopps haben.
Nysted, ein malerisches dänisches Hafenstädtchen auf der Insel Lolland, ist ein möglicher Zwischenstopp. Es ist ein ruhiger Ort mit malerischen Straßen und einer idyllischen Atmosphäre, und zudem gibt es dort köstliches dänisches Eis. Oder vielleicht segeln wir nach Klintholm auf der Insel Møn, die berühmt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen und unberührte Natur ist. Diese Region ist ein Paradies für Wanderer, mit dramatischen Ausblicken auf die Ostsee.
Auch Zwischenstopps in Deutschland können auf der Route liegen, zum Beispiel Fehmarn, das bekannt ist für seine wunderschönen Strände und die malerische Landschaft. Ein weiterer möglicher Stopp in Deutschland ist Kühlungsborn, ein charmannter Badeort mit einer reichen maritimen Geschichte und einem idealen Ort, um auf einer typischen Ostseepromenade zu schlendern.
Die Reise kann auch durch den Guldborgsund oder den Grønsund führen, schmale Meeresstraßen, die die dänischen Inseln Lolland, Falster und Møn miteinander verbinden. Das Segeln durch diese Gewässer bietet einen spektakulären Blick auf die malerische Natur und die historischen Dörfer entlang der Küsten. Das ruhige Wasser und die dramatische Landschaft machen diese Region besonders attraktiv für Segler.
Während der Reise haben die Gäste die Möglichkeit, aktiv an allen Arbeiten auf einem traditionellen Segelschiff teilzunehmen – vom Setzen der Segel über das Ausführen von Manövern bis hin zur Mithilfe in der Küche. So fühlt man sich schnell verbunden mit dem Schiff, der Crew und den anderen Mitseglern.
Dieser Segeltörn ist eine perfekte Kombination aus Abenteuer, Natur und Kultur und bietet die Gelegenheit, die Schönheit der deutschen und dänischen Ostseeküste zu entdecken.
Das Leben an Bord der Albert Johannes:
Nach deiner Ankunft an Bord wirst du vom Kapitän und seiner Crew willkommen geheißen und es werden dir die wichtigsten "Bordregeln" erklärt. Du lernst deine Mitsegler kennen und gemeinsam besprecht ihr den Segeltörn. Am ersten Segeltag bekommst du außerdem eine ausführliche Erklärung des Schiffes und der Segel. Danach werden gemeinsam die Segel gehisst und der Kurs auf den ersten Zielhafen gesetzt. Das Abenteuer beginnt!
Jeden Tag wird durchschnittlich 5-8 Stunden gesegelt. Du bist natürlich herzlich eingeladen, um tatkräftig mit anzupacken, sei es beim Segel setzten, bei den Manövern oder in der Küche! Gerne kannst du auch mal selbst am Ruder stehen, ins Klüvernetz oder sogar in den Mast klettern. Es gibt viel zu erleben und viel über traditionelle Segelfahrt zu lernen. Neben dem aktiven Segeln, gibt es unterwegs auch Zeit, um sich zu entspannen, nette Gespräche mit den Mitseglern zu führen oder einfach die Umgebung zu genießen.
Am Ende des Tages lauft ihr jeweils in einen gemütlichen Hafen ein oder ankert in einer schönen Bucht. Dort wird schnell "klar Schiff" gemacht und dann gibt es Zeit für den ersten "Anlegeschnaps". Selbstverständlich bleibt neben dem Segeln auch immer genügend Zeit um Land und Leute kennen zu lernen.
Die Route ist nie im Voraus festgelegt, sondern richtet sich nach Wind und Wetter. Entspannende Tage mit Sonne und Baden sind ebenso möglich wie Tage mit viel Wind und anspruchsvollem Segeln - die Mischung macht’s.
Um die Verpflegung kümmern wir uns an Bord alle gemeinsam. Die Crew der Albert Johannes plant für dich täglich Frühstück, Mittagsimbiss und ein warmes Abendessen. Im Gegenzug werden die Gäste gebeten abwechselnd beim Gemüse schnippeln zu helfen und den Abwasch zu übernehmen, was aus Erfahrung sehr gut klappt und außerdem hervorragend zum gegenseitigen Kennenlernen beiträgt
Unterdeck erwarten dich traditionelle Kabinen, ein Salon mit rustikalem Flair, eine offene Küche mit Bar sowie praktische Einrichtungen wie zwei Toiletten und eine Dusche. Mehr Infos zum Schiff unter: https://rederijvanlinschoten.de/schiffe/albert-johannes/
Im Preis enthalten:
-Mitmach-Vollverpflegung
-Alkoholfreie Getränke (alkoholische Getränke sind an Bord erwerbbar)
-Alle Schiffsnebenkosten
3-Mast-Gaffelschoner
150 Fuß