Schwedische Westküste
Schwedische Westküste
- Samstag, 10. Mai 2025 ab 10 Uhr bis Freitag, 23. Mai 2025 um 15 Uhr.
- Abfahrts- und Ankunftshafen Eckernförde.
- Ein Bett in einer geteilte Kajüte kostet 1.500,- €. Für die Nutzung als Einzelkajüte berechnen wir einen Zuschlag von 60%.
- Es gibt eine Bordkasse von 350,- € p./P. für Hafengebühren, Endreinigung und Brandstoff.
- Kinder bis 12 Jahre bekommen Ermäßigung auf den Reisepreis sowie auf die Bordkasse. Für ein Familienangebot bitte Kontakt mit uns aufnehmen.
- Die Reederei ist dem VZR-Garantiesystem angeschlossen.
VÖLLIG VERSORGT, EIN KOMPLETTES ARRANGEMENT
Während dieser Reise wirst du an Bord der Abel Tasman verwöhnt. Neben den drei Hauptmahlzeiten gibt es immer Kaffee und Tee mit etwas Leckerem dazu. Es steht ausreichend Obst zur Verfügung, und abends gibt es verschiedene kleine Snacks zu deinem Getränk.
Du hast schon ein frisch bezogenes Bett und es liegen Handtücher für dich bereit.
REISEBESCHREIBUNG
Diese Segelreise dauert zwei Wochen und bietet dir ein einzigartiges Erlebnis an Bord unseres historischen Segelschiffs Abel Tasman. Wir fahren entlang der Nordküste Dänemarks zum beeindruckenden Archipel an der Südwestküste Schwedens.
Am Samstagmorgen kommst du auf eigene Faust in Eckernförde an Bord. Nachdem du unter Deck in deine Ein- oder Zweibettkajüte gebracht wurdest, ist es Zeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee deine Mitreisenden und die Crew kennenzulernen.
Nachdem der Kapitän einige Bord- und Verhaltensregeln erklärt hat, wird die Wettervorhersage sowie die mögliche Segelroute für heute und die gesamte Reise besprochen.
DU WIRST TEIL DER CREW DER ABEL TASMAN
Bevor wir losfahren, wird auf dem Vordeck, zusammen mit die Crew, eine Segel- und Sicherheitseinweisung durchgeführt. Die Crew erklärt hier unter anderem die Namen der Segel und die am häufigsten genutzten Knoten. Außerdem wird erklärt, wie die Rettungswesten funktionieren und wie du dich in Notsituationen verhalten musst.
Sobald alles bekannt ist, ist es Zeit, die Leinen loszuwerfen und den Eckernförder Bucht zu verlassen!
Für jeden gibt es etwas zu tun. Abgesehen vom Hissen & Einholen der Segel wird es genügend Gelegenheit geben, selbst am Steuer zu stehen oder Positionen auf der Seekarte einzutragen.
Wenn du lieber nicht am nautischen Programm teilnimmst, kannst du jederzeit in der Kombüse helfen, bei der Vorbereitung oder dem Aufräumen der Mahlzeiten.
Die Route wird jeden Morgen gemeinsam besprochen - vor der Abfahrt nach dem Frühstück.
Du brauchst absolut keine Segelerfahrung, uns ist es viel wichtiger, dass du Lust hast deinen Urlaub auf einem Segelschiff zu verbringen!
Es besteht die Möglichkeit, dass während dieser Reise auch eine Nacht durchgefahren wird.
In diesem Fall kannst du in ein Wachsensystem mit der festen und professionellen Besatzung eingeteilt werden.
DIE PLANUNG
Nachdem wir schließlich Eckernförde hinter uns gelassen haben, fahren wir in Richtung Dänemark.
Um nach Göteborg in Schweden zu gelangen, müssen wir noch viele Seemeilen zurücklegen…
Es gibt so viel über die Inseln zu erzählen, die wir auf dieser Reise anlaufen, dass es sich lohnt, dich schon im Voraus mit der Geschichte und interessanten Fakten darüber zu beschäftigen. Das wird die Vorfreude nur noch steigern!
Während der täglichen Wetter- und Routenbesprechungen kannst du dann angeben, was du gerne sehen oder besuchen möchtest.
Wir möchten so viel wie möglich von der Göteborg-Archipel erleben, weshalb wir auf der Hinreise lange Tage einplanen werden.
Solange wir noch entlang der Küste segeln, gibt es viel zu sehen: charmante Fischerdörfer, Dünen und weite, weiße Sandstrände mit manchmal bunten Strandhäuschen.
Wahrscheinlich werden wir auch Seehunde und Schweinswale (Marsvin) sehen. Wenn sie Lust haben, schwimmen und spielen sie vor dem Bug unseres Schiffes!
Je nach Windverhältnissen werden wir entweder durch den Lillebælt zwischen Jütland und Fünen nach Norden segeln.
Oder wir segeln zwischen den beiden größten Inseln Dänemarks – Fünen (Fyn) & Seeland (Sjælland) – durch den Storebælt in Richtung Norden.
Dabei fahren wir unter der legendären Storebæltbrücke hindurch!
Nördlich von Fünen liegt die Insel Samsø, in Dänemark vor allem bekannt für ihre Kartoffeln und – dank Windenergie – für die Produktion von grünem Strom.
Es leben nicht viele Dänen auf der Insel, aber sie ist die größte CO2-neutrale Gemeinschaft der Welt.
Und noch eine interessante Tatsache: Diese Insel hat einen niederländischen Bürgermeister!
Weiter nördlich liegen die Inseln Anholt und Læsø.
Anholt liegt genau zwischen Dänemark und Schweden.
Rund um Anholt gibt es viele Schiffswracks. Nirgendwo sonst kannst du das Wasser des Skagerraks und des Kattegats so intensiv aufeinandertreffen fühlen…
Læsø hat etwas mehr Einwohner und ist in allen Jahreszeiten wunderschön. Genieße das Land unter deinen Füßen, hole frischen Fisch oder mache einen schönen Spaziergang.
Das kulturelle Erbe von Seegras und Salz wurde seit 2023 in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Wenn wir schließlich in Göteborg – nach Stockholm die größte Stadt Schwedens – ankommen, hast du genügend Zeit, diese Hafenstadt zu erkunden.
Die „Hollanders“ kamen im 17. Jahrhundert beim Bau dieser Stadt in die Stadtverwaltung und durften den Stadtplan entwerfen. Neben Schwedisch war Niederländisch damals die am meisten gesprochene Sprache.
Göteborg ist heute groß und modern, mit einer lebendigen kulturellen Szene, aber auch von viel Industrie geprägt.
Neben den vielen Parks, historischen Gebäuden und Kirchen, Museen und Fischmärkten, findest du hier auch den Karlatornet. Dieser Wohnturm ist 246 Meter hoch und hat 74 Etagen.
Wenn du unterwegs bist, versuche bei einer fika (dem schwedischen Nachmittagskaffee mit etwas Süßem) unbedingt die Hagabullen. Das sind riesige Zimtschnecken und eine wahre Delikatesse!
Aber wir kommen hier vor allem auch für den Göteborg-Archipel mit seinen 20 kleinen Inseln vor der Westküste Schwedens.
Wir werden versuchen, so nah wie möglich an den Inseln entlang zu segeln, müssen jedoch gut auf die Felsen achten, von denen ein großer Teil unter der Wasseroberfläche liegt.
Der Archipel ist in zwei Teile unterteilt: die nördliche und die südliche Inselgruppe. Der südliche Teil ist komplett autofrei und hauptsächlich Natur- und Brutgebiet.
Der nördliche Teil (Öckeröarna) liegt nordwestlich von Göteborg.
Diese 10 Inseln sind alle bewohnt und oft durch Brücken miteinander verbunden. Natürlich verkehren hier regelmäßig die Fähren.
Du findest hier steile Klippen, zahlreiche Fischer, gemütliche Restaurants, bunte Bootshäuschen und eine wunderschöne Natur!
Vom Schiff aus kannst du Makrele, Krabben und Hummer angeln. Was schmeckt besser als frischer, selbst gefangener Fisch…
Besonders sind die Bierbrauereien im nördlichen Teil: Barlind Beer auf Björkö, Rörö Öl auf Rörö und Hönö Bryggeriet auf einer der größeren Inseln, Hönö.
Und dann am Abend, ruhig vor Anker, mit einem lokalen Bier in der Hand, den Sonnenuntergang und die Sterne beobachten!
Falls noch genügend Zeit bleibt, könnte es sein, dass wir einen Teil der südlichen Bohuslän-Archipel erkunden.
Entlang dieser wunderschönen Westküste liegen tausende Inseln.
Die bekannteste ist Marstrand, vor allem bekannt für die großen Yachten die dort zu finden sind.
Vergiss jedoch nicht, einen Besuch bei Fort Carlsten (Carlstens Fästning) zu machen, wo du mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt wirst.
Und wenn du wieder hinuntergehst, hast du dir definitiv ein eines der besten Eis von Schweden verdient!
Je nach Wetterlage entscheiden wir, wie wir wieder nach Deutschland zurücksegeln.
Es könnte die gleiche Route wie auf der Hinreise sein, aber es könnte auch besser passen, die Bohuslän-Archipel hinter uns zu lassen und über Malmö zurückzusegeln.
Was jedoch sicher ist, ist, dass dies eine ganz besondere Reise wird, und dass wir am Freitag, den 23. Mai, wieder im immer gemütlichen Eckernförde ankommen.
Hier nehmen wir schließlich Abschied, aber das entspannte Gefühl und die schönen Erinnerungen an diese einzigartige Segeltour wirst du für immer mit dir tragen!
TIPP
Obwohl die Abel Tasman ein echtes Familienschiff ist, raten wir bei dieser Reise -aufgrund der möglichen rauen See- davon ab, (sehr junge) Kinder mitzunehmen. Möchtest du dennoch mehr Informationen oder Beratung, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Wenn es dir gefällt, mehr Segelreisen an Bord zu verbringen, schau dir auch unsere anderen Sommersegelreisen an.
Kurz gesagt: Einfach mitsegeln und diese einzigartige Segelurlaub mit Vollpension in vollen Zügen genießen!
Schooner
131 Fuß