SEGELTÖRN DÄNISCHE SÜDSEE AB KIEL
„Hyggeliges” (gemütliches) Lebensgefühl und Südsee-Atmosphäre in Europas Norden
Die Dänische Südsee – auch „südfünisches Inselmeer“ genannt - ist unbeschreiblich. 55 Inseln und kleinste Eilande bieten unzählige Häfen und Buchten. Wer meint, er kenne diese Inselwelt, wird doch auf jeder Reise neues entdecken. Fantastische Sonnenuntergänge lassen die bunten Holzhäuser der verschlafenen Märchendörfer leuchten. Skipper Walter, der mit euch auf seiner eigenen, gut gepflegten Eigneryacht die Ostsee erkundet, kennt das Segelrevier wie seine Westentasche und zeigt euch seine Lieblingsplätze!
DIE VERSCHLAFENE PERLE DES NORDENS
Viele bekommen leuchtende Augen, wenn sie von den Inseln der Dänischen Südsee hören.
Vom Start-/Zielhafen Kiel erkundest du das wunderschöne dänische Inselmeer mit netten Fischerorten und kleinen Yachthäfen.
⚓ Sehnsuchtsziel Sydfynske Øhav
⚓ Südsee des Nordens
⚓ verträumte Inseln mit kleinen Häfen
⚓ hyggelige Hafenorte und einsame Ankerstopps
⚓ einfache Anreise zum Stadthafen Kiel
DAS SEGELREVIER
Das „Dansk Sydhav“ ist für viele Segler ebenso schön wie die exotischen Gewässer in der Südsee, auch navigatorisch ist das Gebiet sehr interessant. Nach Südwesten wird die Dänische Südsee durch die langgezogene Insel AErø mit den sehr unterschiedliche Hafenstädtchen Marstal, Ærøskøbing und Søby abgeschirmt. Die Inseln Fyn, Langeland oder die „Kleine Perle“ Lyø bieten sich mit reizvollen Häfen oder Ankerbuchten an.
In der deutschen und dänischen Ostsee gibt es zahlreichen Häfen, die Preise für einen nächtlichen Liegeplatz sind im Vergleich zum Mittelmeer moderat. Auf diesem Segeltörn wird in der Regel jeden Abend ein Hafen angelaufen.
Das gesunde Ostseeklima und die gute Seeluft haben einen hohen Erholungswert. Auf der Ostsee bläst der Wind während der Sommermonate recht beständig, meist aus westlichen Richtungen. Die recht hohe Sonnenscheindauer auf dem Meer ist eine gute Voraussetzung für einen angenehmen Segeltörn. Guter Sonnenschutz ist daher wichtig, für alle Fälle sollte auch regen- und spritzwasserdichte Kleidung mit an Bord genommen werden.
Ø Wassertemperatur Juli - September 17 - 20° C
Ø Lufttemperatur Juli - September 17 – 22° C
Die Wasser- und Lufttemperauren liegen im Frühjahr deutlich unter den genannten Werten. Bitte informiere dich über die Wetterbedingungen für deinen Segeltörn-Termin.
TÖRNLEBEN
Der Segeltörn startet und endet entweder im Yachthafen Schwentinemünde in Kiel-Wellingdorf oder im Sporthafen Reventlou. Im Buchungsformular wir der entsprechende Hafen genannt.
Zu Beginn des Törns wird die Bordkasse für alle laufenden Törnnebenkosten eingerichtet und der Skipper führt die Yacht- und Sicherheitseinweisung durch.
Die Routenplanung ist variabel und hängt von Wind, Wetter und organisatorischen Aspekten ab. Das Leben an Bord wird gemeinschaftlich gestaltet, alle Crewmitglieder beteiligen sich daran. Kompromissbereitschaft und Flexibilität sind ein Garant für eine erholsame Segelwoche.
Mindestteilnehmerzahl: 3
Bavaria Cruiser 46
46 Fuß