GAY SEGELTÖRN KYKLADEN AB/AN MYKONOS
Exklusiv für schwule Männer
Im Zentrum der südlichen Ägäis liegen die Kykladen ringförmig um das einst heilige Eiland Delos. Die wilde Schönheit mit Felsküsten, weißen Kykladen-Dörfern und abgelegenen Buchten mit wunderschönen Stränden ist allgegenwärtig. Der Meltemi sorgt für Abkühlung in der warmen Jahreszeit und bringt auch seglerisch höchsten Genuss.
⚓ beliebteste Gay Destination Europas
⚓ Idyllische Hafenorte
⚓ hervorragende Wind- und Segelbedingungen
Kojenpreis pro Person: 898 €
Einzelkabinenpreis pro Person: 1398 €
SEGELREVIER
Start- und Zielhafen ist die Marina Mykonos.
Bereits mit dem ersten Segeltag bist du mitten im Inselparadies der südlichen Ägäis. Bei 23 größeren und 200 kleineren überwiegend gebirgigen Inseln hast du die Qual der Routenauswahl.
Mykonos ist aufgrund des internationalen Flughafens touristisch mit eine der bekanntesten Inseln der Kykladen. Mehrtägige Erkundungen der Insel lassen sich gut mit der Flugan- oder -abreise kombinieren. Mykonos ist neben seinem Wahrzeichen, den Windmühlen Kato Mili aus dem 16. Jahrhundert und der schönen Chora, für sein exzessives Nachtleben bekannt.
An der Südküste von Mykonos sind zahlreiche Buchten mit Sandstrand, die bei ablandigem Wind gut zum Ankern geeignet sind, z.B. die Bucht Ornos.
Delos - kulturelles Zentrum der Antike, bildet den Mittelpunkt des Inselringes. Die Insel der Götter Apollon und Artemis ist heute eines der größten archäologischen Freiluftmuseen Griechenlands und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Entdeckt die unbewohnte Nachbarinsel Rineia, die nur per Boot erreichbar ist. Die Insel gilt als abgeschiedenes, kleines Paradies. Optimal für einen Badestopp im türkisfarbenen Meerwasser. Die Südbucht bietet euch bei Meltemi ausgezeichneten Schutz.
Die westlichen Kykladen Kythnos, Serifos und Sifnos sind wilde Schönheiten mit schroffen Felsküsten und kargen Bergen. Sie bieten Beschaulichkeit mit malerischen Choras, alten Kastros und kleinen Dörfern mit weißen Häusern und kykladenblauen Türen und Fensterläden. Wenn abends in den engen Gassen von Sifnos das Leben erwacht, dann solltest du in einer der Tavernen die gute traditionelle Küche probieren und vielleicht auch von den Kichererbsenbällchen „Revithokeftedes“.
Ios, früher Hippie-Insel und dann von vergnügungssüchtigen Partygängern aufgesucht, hat auch ruhige und charmante Ecken. Aber im Juli und August geht abends die Post ab, Nachtschwärmer feiern laut und ausgelassen bis die Sonne aufgeht. Die Insel ist aber vor allem in der Nebensaison immer ein Besuch wert.
Überall bilden die weißen Kykladen-Häuser und Windmühlen einen überwältigenden Kontrast zum Ägäisblau des Meeres. Zwischen den Segeletappen bleibt auf dem Segeltörn ausreichend Zeit, um malerische Hafenorte zu erkunden und das abendliche Treiben in den verwinkelten Gassen zu genießen.
Ihren guten Ruf unter Seglern haben die Kykladen durch die hervorragenden Wind- und Segelbedingungen. Der Meltemi weht von Norden her – im Sommer besonders beständig – und erreicht hier zuweilen herausfordernde Windstärken, stellenweise bilden sich auch regionale Winde. Schon im Frühjahr herrschen vergleichsweise angenehme Temperaturen. Im Sommer bleiben die Temperaturen durch den beständigen Wind sehr angenehm, von Mai bis Oktober regnet es selten. Sogar bis Ende Oktober lädt das Meer zum ausgiebigen Baden ein.
Wassertemperatur Ø 19-25°C
Lufttemperatur Ø 20-29°C
TÖRNLEBEN
Die Crew plant gemeinsam mit dem Skipper die Segelroute. Lust, Laune und verschiedene Interessen der Mitsegler, aber auch Wind, Wetter und organisatorische Aspekte werden dabei berücksichtigt. Der Skipper weist die komplette Crew an: Segeln zum Mitanfassen und Miterleben! Zu Beginn des Törns wird die Bordkasse für alle laufenden Törnnebenkosten sowie für die Grundverpflegung an Bord eingerichtet.
Yachtangaben sind Beispiele.
Sun Odyssey 519 o.ä.
51 Fuß