Einmal durch Dänemark
Route: Aarhus - diverse Häfen im Öresund o. Großer Belt u. Smållandsfahrwasser - Kopenhagen
Die außergewöhnliche Segelreise
Skandinavien – wo Licht eine andere Farbe hat, die Abende länger sind.
Diese Segelwoche führt uns quer durch Dänemark von der zweitgrößten zur größten Stadt Dänemarks. Dabei bieten sich je nach Wetterlage zwei unterschiedliche Routen an.
Wir können erneut durch das südliche Kattegat zum Öresund segeln und Kopenhagen von Norden her erreichen.
Oder wir entscheiden uns für einen Kurs durch den Großen Belt, das Smållandsfahrwasser in die Ostsee und steuern Kopenhagen von Süden aus an.
Stationen auf dem nördlichen Kurs können das pittoreske Ebeltoft, Langør auf Samsø, Sjælands Odde und Gilleleje werden, bevor wir in Helsingør wieder in den Öresund segeln. Vielleicht haben wir das Glück und werden dabei von den Schweinswalen begleitet, welche sich gerne im Revier zwischen Gilleleje und Kullen im Kattegat tummeln.
Die Zeit im Öresund bietet ebenfalls eine Reihe von Optionen. Wir können im kleinen Hafen Humlebæk Station machen und das berühmte Louisiana Museum of Modern Art besuchen, oder wir wandern noch einmal auf den Spuren von Tycho Brahe auf der Insel Ven. Ein Ausflug nach Malmö, dieser modernen schwedischen Stadt am Öresund ist ebenfalls möglich, bevor wir dann nach Kopenhagen fahren und uns vom Flair dieser unglaublich vielseitigen Großstadt verzaubern lassen…
Unsere zweite Alternative, der südliche Kurs führt uns zunächst zur Insel Samsø, vielleicht nach Ballen. Von dort aus segeln wir weiter in den Großen Belt, halten uns frei vom Hauptfahrwasser der Berufsschifffahrt und besuchen zum Beispiel Kerteminde, eine typische kleine dänische Stadt mit der bekannten Folkebootswerft und dem Fjord&Belt Aquarium.
Nach der Passage der eindrucksvollen Großen Belt Brücke können wir Korsør ansteuern oder uns für einen Aufenthalt auf der Insel Omø entschieden.
Darauf folgt das Smållandsfahrwasser, welches uns verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten bietet. Wir können in Karrebæksminde oder auf der Insel Femø oder Fejø Station machen. Unser Kurs führt uns weiter durch den Storsstrømen in den Ulvsund zwischen Møn und Sjælland, wo wir in Kalvehave, Stege oder vielleicht sogar auf der niedlichen Insel Nyord fest machen.
Von dort aus ist es nicht mehr weiter bis Kopenhagen. Wir passieren Rødvig und die Steilküste Stenvs Klint und setzen den Kurs zum Öresund ab.
Vor Kopenhagen lohnt es sich noch einmal, in Dragør einen letzten Stopp einzulegen, um durch die schmalen Gassen zu wandern und vom Fort Dragør einen Blick auf die Ostsee und die Öresundbrücke zu genießen… Die genaue Route ist abhängig von der Wind- und Wettersituation und bleibt veränderbar. Aufgrund der zu segelnden Distanzen und Gezeiten können frühe Auslaufzeiten erforderlich werden. Segelkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist eine sportliche Einstellung!
Die Häfen für den Crewwechsel sind so gewählt um Ihnen eine möglichst einfache und angenehme An- und Abreise zu den einzelnen Törns zu ermöglichen.
DIE YACHT FÜR DIE TÖRNS AUF DER OSTSEE
Bavaria 42
Die Yacht vom Typ Bavaria 42, ist ein von Bavaria Yachtbau in Giebelstadt erfolgreich produzierter Serienbau aus GFK. Die Yacht ist im Handauflegeverfahren gefertigt und entspricht den Anforderungen der Europäischen Sportbootrichtlinie der Entwurfkategorie A (Hochsee). Die Zertifizierung ist durch das International Marine Certification Institute in Brüssel bestätigt worden.
Das Schiff bietet 4 Doppelkabinen, einen großzügigen Salon, Navigationsecke mit Kartentisch, Pantry mit Kühlbox, Gasherd und Backofen und eine Nasszelle mit fließendem Wasser und WC.
Die Ausrüstung an Deck ist einfach und mühelos zu bedienen. Selbstholende Fall- und Genuawinschen sind so dimensioniert, dass sie auch von einer schwächeren Crew bedient werden können.
Die Yacht verfügt über außergewöhnlich gute Segeleigenschaften. Leichtfüßig segelt das Schiff hoch am Wind, ist wendefreudig wie eine Jolle. Sie segelt ausgewogen und kursstabil.
Die Yacht ist sicherheitstechnisch geprüft und abgenommen sowie kaskoversichert und der Skipper ist berufsskipperhaftpflichtversichert.
Bavaria 42
42 Fuß