2024 – SCHWERWETTER-SEGELTRAINING NORDSEE, DEUTSCHE BUCHT, ELBE auf SWAN 48 bei SWANSAILING-YACHTCHARTER vom 26.10.2024 bis 01.11.2024 von Cuxhaven nach Cuxhaven
SCHWERWETTER-/SEGEL-TRAINING Herbst 2024:
Schwerwettertraining 2: vom 26.10.2024 – 01.11.2024, Beginn/Ende: 12 Uhr
ab / an Cuxhaven, City Marina
max. 5 Gäste plus Skipper
6 Einzelkojen
Törngebühr
1.100,00 € pro Person zzgl. Verpflegung, Diesel, Gas und Hafengebühren werden über die Bordkasse
Schwerwettertraining in der Nordsee im Frühjahr oder Herbst heißt nicht bei Sturmwind und rauer See zu segeln, sondern der gesamte Umgang mit der Yacht bei entsprechenden Bedingungen.
“Schweres Wetter”, was ist das?
Nach vielen durchgeführten Starkwind Segeltörns liegt die Essenz wohl hierin:
Bedingungen werden als “Schweres Wetter” bezeichnet, wenn Segler oder Seglerinnen sich wetter- oder seegangsbedingt außerhalb ihrer “Komfortzone” bewegen.
Diese Komfortzone wollen wir mit unseren Trainingswochen in der Nordsee ausweiten. Es geht nicht darum, bei einem Sturmtraining 10 Meter Kavenzmänner abzuwettern, sondern durch die Anwendung vieler Tipps und Kniffe alltägliche Situationen zu entschärfen und damit mehr Ruhe und Sicherheit, auch gerade bei kleiner Familiencrew oder mitsegelnden Freunden, zu schaffen.
Die speziellen Übungen beinhalten das Beidrehen unter Segeln, Reffen bei Starkwind mit kleiner Crew, Mann über Bord Manöver, An- und Ablegen bei stürmischen Bedingungen mit kleiner Crew.
Revierkunde und Törnplanung, Auswertung von Wetterberichten, Navigation, Theorie und Praxis der Sturmbesegelung. Unser Revier ist die deutsche Bucht in Früh- und Spätsaison mit ihren Tidenströmen, Untiefen, starkem Berufsverkehr, schlechter Sicht und entsprechenden Temperaturen. Diese Kombination gibt uns auch bei weniger als 8 Beaufort ideale Trainingsbedingungen. Hier ist Starkwindsegeln der Alltag.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, können moderne Raumwindsegel getestet werden. Code A oder Genacker hat auch an Bord.
SWAN 48
48 Fuß