KATAMARANSEGELTÖRN SARDINIEN / COSTA SMERALDA
KARIBISCHES FLAIR ZWISCHEN SARDINIEN UND KORSIKA
Sardinien ist ein unvergleichlich attraktives und atemberaubend schönes Segelrevier, das sich die meiste Zeit des Jahres von seiner sonnigen Seite zeigt. Die Costa Smeralda ist ohne Zweifel eine der bezauberndsten Gegenden des Mittelmeerraums. Mit ihren wilden Felsformationen und bildschönen Stränden vermittelt die Costa Smeralda karibisches Flair mitten in Europa. Das traumhaft schöne, smaragdgrüne Wasser ist ideal zum Planschen, Baden und Schnorcheln.
Du startest deinen Törn im Nordosten Sardiniens, genauer in Portisco. Auf dich wartet die eindrucksvolle Inselwelt des Maddalena-Archipels und der »Îles Lavezzi«. Eine Woche purer Segelfreude und landschaftlicher Highlights kann beginnen!
⚓ Abwechslungsreiche Tagesetappen
⚓Karibisches Flair
⚓Smaragdgrünes Wasser
⚓Sportliches Segeln möglich
⚓Unkomplizierte Anreise
SEGELREVIER
Die Küsten Sardiniens im Osten und Norden und die Inselwelt zwischen Sardinien und dem Süden Korsikas bilden unser Segelrevier. Dazu gehört die Costa Smeralda, der Maddalena-Archipel, die Lavezzi-Inseln und der Süden Korsikas.
Mit ihren wilden Felsformationen und bildschönen Stränden vermittelt diese Küste fast schon karibisches Flair. Der Maddalena-Archipel mit seiner zerklüfteten Küstenlandschaft und seinen verträumten Hafenstädtchen, die Ile Cavallo mit ihren herrlichen Buchten sowie die korsischen Inseln »Îles Lavezzi« weiter draußen in der »Straße von Bonifacio« dürfen in der Segeltörnplanung nicht fehlen.
Und natürlich Bonifacio selbst, dem spektakulärsten Naturhafen der Welt: Hier sind Architektur und Natur zu einem grandiosen Bühnenbild vereint. In diesem herrlichen Segelrevier lassen sich die Tagesetappen so gestalten, dass genügend Zeit für kleine Landgänge und Badeaufenthalte bleibt!
Ausgangshafen ist die Marina Portisco (ca. 12 km nördlich von Olbia). Die Segelroute wird zu Beginn des Törns von der Crew gemeinsam mit dem Skipper geplant.
Auf diesen sportlichen Urlaubstörns zeigt der Skipper gerne Anfängern wie auch alten Segelhasen Navigation und seemannschaftliches Wissen: Segeln zum Mitanfassen und Miterleben!
Der Wind weht überwiegend aus westlichen Richtungen: Meist weht der relativ gemäßigte Libeccio aus Westsüdwest.
Der Mistral aus Nordwest kann recht stürmisch werden. Der Düseneffekt in der »Straße von Bonifacio« verstärkt den Wind um ein oder zwei Windstärken. Hinzu kommen regionale thermische Winde.
TÖRNLEBEN
Auf unseren Segeltörns ist ein Wort ganz wichtig: Gemeinsam! An Bord sind alle Crewmitglieder aufeinander angewiesen, unterstützen sich gegenseitig und entscheiden gemeinschaftlich, wie die Törnwoche verlaufen soll. Wie soll das Buchten-Hafen-Verhältnis aussehen? Welche Highlights möchte man unbedingt sehen? Wieviel Segelerfahrung haben die einzelnen Teilnehmer und wie sportlich wird dementsprechend gesegelt? Anhand dieser und weiterer Kriterien wird zunächst eine grobe Törnplanung vorgenommen. Da Wind und Wetter euer Motor sind, wird täglich morgens festgelegt, wie der jeweilige Tag aussehen soll. Nicht selten muss der Plan vom Vorabend auch mal über den Haufen geworfen und der Törnverlauf angepasst werden.
Zu Beginn des Törns wird der erste Einkauf erledigt, die Kabinen werden verteilt und die Bordkasse für alle laufenden Törnnebenkosten wird eingerichtet. Nach erfolgter Schiffs- und Sicherheitseinweisung setzt ihr sonntags die Segel und beginnt euer Segelabenteuer.
Katangaben sind Beispiele. Änderungen vorbehalten.
Bali 4.1 o.ä.
40 Fuß