Profilbild von Skippercrew Sailing

Skippercrew Sailing

KOMM ZU UNS AN BORD
Erleben Sie die Welt des Segels. Mit Wind und Welle sich treiben lassen.
Unser Unternehmen „ Skippercrew- Sailing“ ist ein Kompetenter und Professioneller Anbieter von Segeltörns, Meilentörns und Überführungen. Wir bieten wunderbare Aktiv- Urlaube wo man auch die Seele baumeln lassen kann.
Für unsere Segeltörns brauchst du keine Segelerfahrung haben.
Für die Erfahrenen Segler bieten wir unsere Meilentörns.
Unser Team hilft dir auch gerne bei den Buchungen und gibt dir durch Jahrelange Erfahrung die Richtigen Tipps zu den jeweiligen Törn.
Unsere Seegebiete wo wir segeln sind die Ostsee, Nordsee, Englischer Kanal, Atlantik, Kanaren und Karibik.
Unsere Segelyacht ist die SY WET AND WILD, es ist eine Dehler Varianta 44 eine sportlich Yacht für 8 Personen.
Durch den großen Salon und die Kojen bieten wir Komfort und Segelspass
Unsere Yacht hat die Deutsche SeeBG- Abnahme



Nils am 08.06.2025
Atlantik vom 17.05.2025 bis 31.05.2025
Nicht wie beworben

Diese Bewertung bezieht sich auf einen zweiwöchigen Meilentörn, die einwöchigen Törns in der Ostsee sind möglicherweise nicht von den unten beschriebenen Problemen betroffen.

Beworben war der Törn auf der Webseite als Meilentörn beworben, mit Aussagen wie "es wird Zeit gegeben, die Städte zu erkunden". Das war nicht der Fall, der Törn hatte vielmehr den Charakter einer reinen Überführung. Häfen wurden nur angelaufen, wenn Wetter ausgewichen werden musste. Dank zu engem Zeitplan wurde sehr schnell der Motor angeworfen, selbst wenn noch gut gesegelt werden konnte. Dabei wurden allerdings die Motorumdrehungen gezählt, bloß nicht zu hoch drehen! Dem Zeitplan geschuldet war es auch, dass ich kurzfristig ein Hotel nehmen musste und 90 Minuten Bahn fahren durfte um an Bord zu kommen, da das Boot auf dem vorherigen Trip es nicht bis zum Ziel schaffte und trotzdem noch einen Tag Verspätung hatte. Ebenso sind wir nicht ans Ziel gekommen, sondern haben den Törn ca 70 Meilen weiter südlich beendet.

Die Yacht
- Steuerrad war bereits angebrochen
- Nicht genug Sicherheitsgurte für die komplette Crew an Bord
- Keine Seekarten (nur Navionics auf einem Tablet unter Deck)
+ relativ große Akkubank
+ Entsalzungsanlage
Man hatte insgesamt das Gefühl, dass alles getan wird um Verschleiß zu minimieren

Der Skipper
- Raucht
- Sicherheitsunterweisung war quasi nicht existent
- Gefühlt hat er der Crew nicht zugetraut, selbstständig Dinge an Bord zu machen (alle Crewmitglieder waren erfahrene Segler)
- Keine Sicherheitsrollen oder Notrollen zugewiesen
- Keine Einweisung in die technischen Systeme der Yacht
- Schlechtes Englisch (da nur er gefunkt hat, und mit den Hafenmeistern Liegeplätze abklären musste, hat das schonmal zu Problemen geführt)
- Quasi den ganzen Törn über haben klare Kommandos und Anweisungen gefehlt
- keine Routenbesprechung
+ freundlich
+ hat gekocht

Seglerische Bilanz über 14 Tage
- 16h mit Groß gefahren (2/3 Reff), sonst nur mit Fock oder unter Motor
- Eine Halse, keine Wenden

Ich werde in Zukunft einen großen Bogen um Skippercrew machen.


Antwort des Anbieters

Stellungnahme von SkipperCrew Sailing zur Bewertung „Nicht wie beworben“

AZOLC 2500 Meilentörn Azoren Horta - La Coruna

Beim Einstellen unserer Törnbeschreibungen gehen wir immer vom jahreszeitlichen Wind und- Wetterbedingungen aus.

Leider ist aber in den letzten Jahren das Wetter nicht mehr so kalkulierbar wie noch vor 5-10 Jahren. Daher haben wir für unsere Zeitpläne schon zwei bis drei Tage an „Sicherheit“ eingebaut, um die Zielhäfen im angegebenen Zeitraum zu erreichen.

Das hat in diesem Jahr leider überhaupt nicht gepasst. Angefangen mit dem Meilentörn Azoren – La Coruna, Vigo, war der Zeitplan durch mehrtägige Flauten nicht zu schaffen. Es musste daher mit Motor gefahren werden.

Durch den Zeitverzug war es daher auch nicht möglich, die „beworbenen Häfen oder Städte“ für ausgedehnte Landgänge einzuplanen. Jeder auf diesen Törns hat entsprechende Erwartungen gehabt.

Auf Grund einiger Wetterlagen, hat der Skipper aus Gründen der Sicherheit für Crew und Yacht, schützende Häfen bis zur Wetterbesserung angelaufen.

Bei Erforderlicher Motorunterstützung muss auch ein Kompromiss zwischen Überbeanspruchung der Maschine sowie dem Verbrauch und dem mitgeführtem Treibstoff eingegangen werden.

Die Erreichbarkeit in den Angegebenen Zeiträumen kann nicht immer garantiert werden. Das ist im Segelsport bekannt. Natürlich versuchen wir die Termine einzuhalten.

Wenn wir Zielhäfen und Zeiten nicht einhalten konnten, und den Teilnehmern dadurch weitere Kosten für Hotel und Fahrtkosten entstanden sind, wurden diese auch erstattet.

Der technische Zustand der Yacht muss alle 2 Jahre durch die Berufsgenossenschaft See (BG See) nachgewiesen werden, was auch durch die Abnahmebescheinigung in den Schiffspapieren belegbar ist.

Unsere Yacht war zur Vorbereitung der Reise vom 31.08. bis 07.09.2024 zur Überholung in der Middelmann Werft in Kappeln.

Das bei einer Reise, wie sie von der Yacht gemacht wurde, ab/an Kappeln (D) Karibik (kleine Antillen) hin und zurück Teile verschleißen können, halten wir bei täglicher Nutzung im Zeitraum vom 08.09.2024 bis 07.06.2025 für normal.

Die Sicherheitsausstattung entspricht den Vorgaben der BG-See für eine kommerziell genutzte Yacht im Kojen charter. Natürlich sind für alle Crewmitglieder auch Live-Belts (Sicherheitsgurte) vorhanden, die aber nicht alle an Deck gelagert oder befestigt sind.

Seekarten für die befahrenen Gebiete sind ebenfalls vorhanden, werden jedoch in der Praxis bei vorhandenen elektronischen Karten selten benutzt.

Zum Skipper
Unser Skipper Jochen ist ein sehr erfahrener Skipper der seit 25 Jahren segelt und nachweislich viele Yachten von Fremdeignern sicher und zeitgerecht weltweit überführt hat.
Er gibt gerne sein Wissen und die gemachten Erfahrungen an interessierte Einsteiger (bei unseren Ostsee Törns) und erfahrene Segler weiter. Natürlich kann es dabei zu unterschiedlichen Vorgehensweisen und Handhabungen kommen.

Letztendlich ist es aber so, dass der durchführende Skipper verantwortlich ist für die Sicherheit der Crew und der Yacht, und seinen Anweisungen Folge zu leisten ist ohne langwierige Diskussionen.

Eine Sicherheitsunterweisung liegt in geschriebener Form vor damit bei der Einweisung keine Punkte vergessen werden. Zusätzlich gibt es eine „Abhakliste“ die vor dem Ablegen/Auslaufen, Schritt für Schritt, abgehakt wird. Nach der Unterweisung wird von der Crew die Teilnahme durch Unterschrift quittiert.. Sollte es besondere und bisher nicht aufgetretene Situationen geben, so werden diese dann in die Liste neu aufgenommen.

Unter den gegebenen Umständen kann es vorgekommen sein, dass nicht alle technischen Systeme der Yacht ausführlich erklärt wurden. Es steht aber jedem Crewmitglied frei, sich bei weiterem Interesse beim Skipper zu erkundigen. (Hohlschuld)

Da die Crew aus erfahrenen Seglern bestand, ist davon auszugehen, dass Grundwissen in die Abläufe auf einer Segelyacht vorhanden ist. Auch hier bei Unklarheiten bitte nachfragen.

In der Regel ist die Verständigungssprache im Ausland Englisch. Die Erfahrung ist allerdings, dass sowohl die Ansprechpartner in den Häfen als auch die Skipper keine perfekte Kommunikation auf Englisch beherrschen. Wichtig ist nur das man sich am Ende versteht.

Besegelung und Wetterverhältnisse:

Auch hier ist es manchmal schwierig, unterschiedliche Ansichten zusammenzubringen, welche Besegelung als sicher angesehen wird oder aber schon leicht ins riskante gehen Hier steht bei uns Sicherheit im Vordergrund unter Berücksichtigung von menschlicher Fähigkeit und Material.

Der Anbieter hat keine Törnberichte veröffentlicht.