Plastikfrei auf See: Wie du als Mitsegler deinen Törn umweltfreundlich gestaltest
Ein Segeltörn ist ein einzigartiges Erlebnis: die Weite des Meeres, die Ruhe der Natur und das Gefühl der Freiheit. Doch gleichzeitig tragen wir eine Verantwortung, unsere Umwelt zu schützen. Plastik ist eine der größten Bedrohungen für unsere Ozeane. Auch als Mitsegler kannst du dazu beitragen, Plastikmüll zu vermeiden und deinen Törn umweltfreundlicher zu gestalten. Hier findest du praktische Tipps und Ideen, wie du Plastik an Bord reduzieren kannst.
Die Bedeutung von plastikfreiem Segeln
Plastik ist allgegenwärtig: Etwa 8 Millionen Tonnen landen jedes Jahr in den Ozeanen. Es bedroht Meeresbewohner, zerstört empfindliche Ökosysteme und landet in Form von Mikroplastik sogar in unserer Nahrung. Gerade auf See sind wir oft hautnah mit den Folgen konfrontiert – ob durch Müll in Ankerbuchten oder Plastik, das an Stränden angespült wird. Als Mitsegler hast du die Möglichkeit, einen Beitrag zu leisten und mit kleinen, bewussten Entscheidungen aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll beizutragen.
10 Tipps für plastikfreies Mitsegeln
1. Pack plastikfrei und nachhaltig
Bereits bei der Vorbereitung deines Törns kannst du Plastikmüll vermeiden. Statt Plastikbeuteln oder Einwegverpackungen zu verwenden, packe deine Sachen in Stoffbeutel, Edelstahlboxen oder Mehrwegbehälter. Diese eignen sich nicht nur für Hygieneartikel, sondern auch für Snacks und Proviant.
2. Nutze eine wiederverwendbare Trinkflasche
Einwegflaschen gehören zu den häufigsten Plastikabfällen auf See. Bring eine robuste wiederverwendbare Flasche mit. Viele Yachten haben entweder einen Trinkwasserfilter oder große Wasserkanister an Bord, aus denen du deine Flasche nachfüllen kannst.
3. Setze auf nachhaltige Hygieneartikel
Feste Seife, festes Shampoo und Zahnputztabletten sind ideale Alternativen zu Produkten in Plastikverpackungen. Sie sparen nicht nur Platz im Gepäck, sondern belasten auch die Umwelt weniger.
4. Mehrweg statt Einweg
Bring wiederverwendbare Alltagsgegenstände mit, wie einen eigenen Becher, Besteck und einen Teller. Diese kleinen Helfer sorgen dafür, dass du unterwegs bei Landgängen kein Einweggeschirr oder Plastikbesteck nutzen musst.
5. Verpackungsfrei einkaufen
Falls du dich am Proviantkauf für den Törn beteiligst, achte darauf, unverpackte oder nachhaltig verpackte Lebensmittel auszuwählen. Obst und Gemüse auf lokalen Märkten sind oft plastikfrei. Große Vorratspackungen reduzieren ebenfalls Müll.
6. Richtiges Müllmanagement an Bord
Informiere dich über das Mülltrennungssystem auf der Yacht. Manche Crews sammeln Plastik separat, um es später an Land korrekt zu entsorgen. Denke daran: Müll gehört niemals ins Meer, auch nicht „biologisch abbaubare“ Produkte wie Essensreste oder Papier.
7. Vermeide Plastik bei Landgängen
Nimm bei Landgängen immer eine Stofftasche oder einen faltbaren Rucksack mit, um auf Plastiktüten zu verzichten. Wähle Souvenirs oder Produkte aus nachhaltigen Materialien und unterstütze lokale Händler.
8. Biologisch abbaubare Produkte verwenden
Wenn es um Spülmittel, Waschmittel oder Sonnencreme geht, solltest du auf biologisch abbaubare Produkte achten. Diese belasten das Meer nicht und sind oft hautfreundlicher.
9. Engagiere dich bei Clean-ups
In vielen Ankerbuchten und an Stränden ist Plastikmüll ein Problem. Organisiere mit deiner Crew kleine Müllsammelaktionen – das stärkt den Teamgeist und hinterlässt die Natur ein Stück sauberer.
10. Sei ein Vorbild für andere Mitsegler
Wenn du Plastik vermeidest, inspirierst du auch andere. Zeige, wie einfach es ist, umweltfreundlich zu handeln, und teile dein Wissen über nachhaltige Alternativen.
Plastikfrei segeln: Was du vermeiden solltest
• Plastiktüten: Nutze Stoffbeutel oder Netze.
• Einwegprodukte: Dazu zählen Plastikbesteck, Teller, Strohhalme oder Trinkbecher.
• Einwegflaschen: Setze auf wiederbefüllbare Flaschen.
• Überflüssige Verpackungen: Kaufe Produkte so unverpackt wie möglich oder fülle sie zu Hause um.
Gemeinsam für eine plastikfreie Zukunft
Auch als Mitsegler kannst du viel bewirken. Mit ein wenig Planung und bewussten Entscheidungen hilfst du, die Ozeane zu schützen und den Plastikmüll zu reduzieren. Jede kleine Veränderung zählt – und zusammen können wir die Segelwelt ein Stück nachhaltiger machen.
Hast du weitere Ideen für einen plastikfreien Törn?
Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren. Zusammen können wir die Segelwelt ein Stück nachhaltiger machen.
Verwandte Themen
Das Segel-ABC – Wichtige Segelbegriffe erklärt