Weltumsegelung WORLD ARC 2025/26 – Etappe: Great Barrier Reef – Australien
Eine Weltumseglung ist ein großes Projekt und bedarf sehr guter Vorbereitung, das richtige Schiff, den richtigen Skipper und nicht zuletzt der richtigen Crew.
Die Montana ist in 2024 aus einem technischen Refit gekommen, der in Hamburg stattgefunden hat. Ich, der Skipper habe insgesamt 12 Atlantiküberquerungen als Skipper gesegelt, 8 davon in den letzten 4 Jahren, mit der Montana (ca. 40.000 SM). Nachdem nun fast die Hälfte der World ARC durch den Panamakanal und über den Pazifik absolviert ist, suche ich ab Australien ein weiteres Crewmitglied. Bevorzugt wird eine Buchung der gesamten verbleibenden World ARC, die verbleibenden Etappen werden aber auch einzeln angeboten.
Die Etappen sind:
28.07.2025 - 03.09.2025: Australien, Great Barrier Reef, von Mackay über Cairns nach Darwin (ca. 1700NM).
08.09.2025 - 18.12.2025: Darwin, Lombok, Christmas Islands, Cocos Keeling, Mauritius, Reunion, Richard’s Bay (Süd Africa, ggf. Aufstieg Möglichkeit, Ankunft ca. 16.11.), Kapstadt. (ca. 5900NM)
09.01.2025 - 18.04.2026: Kapstadt, Namibia (Walfish Bay), St. Helena, Salvador (Brasilien, Aus/Einstieg Möglichkeit ca. 14.02), Grenada, St. Lucia. (ca. 6000 NM)
Die World ARC hat gegenüber einer individuell geplanten Weltumseglung viele Vorteile:
- Es handelt sich um eine organisierte Veranstaltung von einem erfahrenen Veranstalter.
- Die individuelle Sicherheit wird durch das Segeln in einer Gruppe von Schiffen erhöht.
- Die Kameradschaft und Freundschaften Gleichgesinnter wird gefördert.
- Hilfe beim Einklarieren, Reparaturen, Ersatzteilen oder auch nur beim besten Restaurant am Platze.
- Der feste Etappenplan macht Heimflüge möglich, und auf See sind Wetterberichte, tägliche Funkkontakte und Bootstracking per Satellit gewährleistet.
Die Route folgt der klassischen Passatroute, so werden Gebiete mit instabilen politischen Verhältnissen, Piraterie und die Zeiten tropischer Stürme in beiden Hemisphären gemieden.
Eine wichtige Herausforderung der Crew wird sein, mit 6 Personen auf engem Raum zusammen zu leben. Deshalb spielen die Charaktereigenschaften der Crew eine überragende Rolle für den Erfolg der Weltumseglung. Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Bescheidenheit, Großzügigkeit sind zum Beispiel erwünsche Fähigkeiten.
Des Weiteren müssen im Vorfeld schon alle möglichen Reibungspunkte geklärt sein. Ich denke da an die Themen:
- Rauchen an Bord
- Essen (Fleisch, vegetarisch, vegan)
- Geld (eine Weltumsegelung ist nicht umsonst zu haben, Diskussionen um ein paar Euro sind fehl am Platz)
- Crew Zusammenstellung (Unisex oder gemischt, mit Paaren oder nur Singles), körperliche Verfassung, Fitness
- Konsens über die Art und Weise des Zusammenlebens
Die Kosten:
Es gibt Leute, die vergleichen eine Weltumsegelung mit einer Mount Everest Besteigung. Dafür werden heutzutage 100.000€ aufgerufen. Segelpublikationen beziffern den Preis einer Weltumseglung mit 50.000€.
Für die gesamte World ARC habe ich einen Törnpreis von 27.000€ + Startgebühr + Bordkasse veranschlagt.
Für die einzelnen Etappen ergibt dies einen Törnpreis von 60€ pro Tag + anteilige Startgebühr (ca. 20€ pro Tag) + Bordkasse. Auf der ersten Etappe von Mackay nach Darwin entfällt die anteilige Startgebühr.
Weitere Einzelheiten zu Skipper, Schiff und Törn sind auf unserer Webseite zu finden, www.swan-montana.de, oder gerne auch per E-Mail an info@swan-montana.de.
Für weitere Informationen über die World ARC im allgemeinen: https://www.worldcruising.com/world_arc/worldarcitinerary.aspx
Swan 48
48 Fuß