Warum Steuerbord und Backbord nicht einfach nur rechts und links sind
Die Seefahrt steckt voller Geheimnisse und Rätsel, und zwei Begriffe, die immer wieder für Stirnrunzeln sorgen, sind Steuerbord und Backbord. Doch warum verwenden Seefahrer nicht einfach die Begriffe rechts und links? Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der maritimen Terminologie, um dieses Geheimnis zu lüften.
Die Bedeutung von Steuerbord und Backbord
Bevor wir uns in die Tiefen der Geschichte stürzen, lasst uns klären, was diese Begriffe überhaupt bedeuten. Steuerbord bezieht sich auf die rechte Seite eines Schiffes, wenn man in Fahrtrichtung schaut, während Backbord die linke Seite bezeichnet.

Steuerbord und Backbord auf einem Boot
Die Wurzeln dieser Begriffe reichen weit zurück in die Zeit, als Piraten noch die sieben Weltmeere durchsegelten und Segelschiffe die Haupttransportmittel der Welt waren. Doch wie kamen die Matrosen dazu, diese skurrilen Begriffe zu verwenden?
Die Herkunft von Steuerbord
Steuerbord hat eine recht logische Erklärung, wenn man bedenkt, dass die frühen Schiffe ein Steuerruder auf der rechten Seite hatten. Die Seeleute verwendeten diese Seite, um das Ruder zu bedienen und das Schiff zu steuern. Also nannten sie es einfach Steuerbord – so einfach ist das!
Die Herkunft von Backbord
Aber was ist mit „Backbord“? Nun, hier wird es etwas kniffliger. Dieser Begriff stammt vermutlich vom altnordischen Wort „bak“, was „Rücken“ oder „Rückseite“ bedeutet. Wenn das Steuerruder auf der rechten Seite des Schiffes war, schien die linke Seite irgendwie die „Rückseite“ zu sein, was schließlich zu „Backbord“ führte. Wer hätte gedacht, dass Matrosen so poetisch sein könnten?
Aber warum nicht einfach rechts und links?
Im Gegensatz zu links und rechts definieren die Begriffe Steuerbord und Backbord die Seite eines Bootes in Fahrtrichtung. Und das unabhängig davon in welcher Position man sich selber auf dem Boot befindet. Ob ich mit dem Gesicht nach achtern oder nach vorne schaue, Steuerbord ist nicht einfach rechts, sondern immer in Fahrtrichtung rechts. Deshalb sind auch heutzutage noch die Begriffe Steuerbord und Backbord in der Seefahrt unverzichtbar. Sie sorgen für klare und eindeutige Kommunikation, selbst in hektischen Situationen an Bord.
Ein praktisches Beispiel
Wenn der Schiffsführer die Crew anweist auf der Steuerbordseite Fender auszubringen, ist jedem Crewmitglied klar welche Seite gemeint ist. Würde der Schiffsführer anweisen die Fender rechts auszubringen, würde direkt Verwirrung aufkommen. Je nach Blickrichtung des Schiffsführers und Blickrichtung der Crew im Zeitpunkt der Anweisung, kann rechts auf eine unterschiedliche Seite des Bootes hinweisen und ist daher nicht eindeutig.
Welche Positionslichter werden auf Steuerbord und Backbord verwendet?
Positionslichter ermöglichen es auch nachts die Fahrtrichtung eines Schiffes zu erkennen. Das Positionslicht der Steuerbordseite leuchtet grün, das Positionslicht auf der Backbordseite leuchtet rot.
Mehr Segelwissen in der Praxis erfahren? Wie wärs mit einem Skippertraining?